Gemeinsam Hilfe finden
Gegenseitige Unterstützung
Ein gutes Netzwerk zum Austauschen von Erfahrungen und Sorgen hift, die lebenverändernde Situation besser zu bewältigen.
Jetzt vernetzenVor der COVID-19-Pandemie wurde die Prävalenz von ME/CFS auf etwa 0,3 % der Bevölkerung geschätzt, was rund 250.000 Betroffenen entspricht (MECFS Deutschland). Neuere Schätzungen, die auch die Auswirkungen von Long COVID berücksichtigen, gehen von einer deutlich höheren Zahl aus. So berichten Krankenkassen im Jahr 2023 von über 620.000 Betroffenen, darunter mehr als 80.000 Kinder (MECFS Research). Diese Zunahme wird teilweise darauf zurückgeführt, dass ein Teil der Long-COVID-Patient*innen die ME/CFS-Diagnosekriterien erfüllt (IQWiG). Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Zahlen Schätzungen sind und die tatsächliche Prävalenz variieren kann.
Bleibt auf dem Laufenden. Wir freuen uns auf euer Feedback.